Leipziger Palmengarten – War der schönste Ort der Stadt

Der Leipziger Palmengarten ist in vielerlei Hinsicht mit der Entstehungsgeschichte des Clara-Zetkin-Parks und der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung von 1897 verbunden. Sie war mit mehr als zwei Millionen Besuchern und über 3.000 Ausstellern die größte Ausstellung, die Leipzig und Sachsen bis dato erlebt haben. Nach Ende der Ausstellung wurden alle Gebäude wie Ausstellungshallen, Pavillons und … Weiterlesen

Aus der Presse – Palmengarten-Katastrophe im Gesellschaftshaus

Mit inniger Theilnahme hat heute unsere Bewohnerschaft die schmerzliche Kunde von dem bedauernswerthen Schicksal einer jungen Dame vernommen, die gestern Abend das Opfer eines noch unaufgeklärten Unglücksfalles im Leipziger Palmengarten geworden und in Folge des Herabstürzens einer Stuckdekoration in wenig Minuten ihr junges Leben aushauchen mußte, während eine dicht neben ihr sitzende zweite Dame durch … Weiterlesen

Aus der Presse – Berliner Blas-Orchester zu Gast im Palmengarten

In unserem schönen, jetzt prächtigsten Blütenschmuck aufweisenden Palmengarten eröffnete am gestrigen Sonntag das Berliner Philharmonische Blas-Orchester ein auf mehrere Tage berechnetes Gastspiel. Die Kapelle, die noch von ihrem Hiersein vor drei Jahren (damals unter Franz von Blons Direktion) bei vielen Besuchern des „Palmengartens“ in bestem Andenken stehen dürfte, wird jetzt von Kapellmeister Robert Moser geleitet … Weiterlesen

Aus der Presse – Erstes Symphonie-Concert im Palmengarten

Wenige Stunden nach einer wirthschaftlichen Veränderung des Betriebes — es handelte sich um die Besitznahme der Gastwirthschaft des Leipziger Palmengartens durch den neuen Pächter derselben, Herrn Carl Bieling, — stand vorgestern Abend [am 3. Oktober 1900] Herr Capellmeister Hans Winderstein auf dem Podium des großen Concertsaales, um das erste seiner für die Wintersaison jeden Mittwoch … Weiterlesen

Ein Blick in die Literatur – Der Palmengarten zu Leipzig

Im Westen der alten Lindenstadt Leipzig, dicht vor den Stadtteilen Lindenau und Plagwitz, ist auf dem früheren Kuhturmgrundstück und dem angrenzenden Waldgebiet am 29. April d. J. der Leipziger Palmengarten eröffnet worden. Wenn wir durch den südlichen der beiden Zugänge, von der Plagwitzer Straße her, in die rund 200 000 qm umfassende Anlage eintreten, befinden … Weiterlesen

Aus der Presse – Die Eröffnungsfeier des Palmengartens

Wir haben schon in kurzen Zügen den Charakter und den Verlauf des am Sonnabend Abend im großen Saale des prächtigen Gesellschaftshauses abgehaltenen Festmahles berühren können. Es waren fröhliche Feststunden, die hier, getragen von einer wirklich aufrichtigen Freude über das Gelingen des schönen und gediegenen Werkes architektonischer und gärtnerischer Kunst, alle Kreise unserer Bevölkerung in einer … Weiterlesen

Aus der Presse – Die Eröffnung vom Leipziger Palmengarten

Seit heute Mittag 12 Uhr ist Leipzig um eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges reicher, indem zu dieser Stunde der neue Palmengarten der Oeffentlichkeit übergeben worden ist, nachdem Vormittags 11 Uhr die eigentliche Eröffnungsfeier im großen Saale des Gesellschaftshauses des Palmengartens vor sich gegangen war. Errichtet worden ist der Palmengarten auf eine Anregung des demnächst nach 25jähriger … Weiterlesen

Aus der Presse – Ein Rundgang vor Eröffnung des Palmengartens

Der Leipziger Palmengarten auf dem umfangreichen Areale des alten Kuhthurms macht in seinem Ausbau und künstlerischen wie gärtnerischen Ausgestaltung recht hübsche Fortschritte. Trotzdem wird es, wie wir von Anfang an berichten konnten, nicht möglich sein, die neue reizende Anlage, welche den Besucher in ihrer Blumentracht und mit dem stattlichen Baumbestände jetzt schon die künftige Schönheit … Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner