Unsere Reise beginnt im frühen Leipzig, von wo aus wir zu Fuß nach Lindenau aufbrechen. Wir starten am ehemaligen Äußeren Ranstädter Stadttor und machen uns Richtung Westen auf den Weg. Über die Elster-Brücke gelangen wir zu einer Allee, die kunstvoll mit zahlreichen Pappeln bepflanzt ist. Diese Allee ist die Frankfurter Straße, eine einstige römische Handelsroute. Nachdem wir die Brücke überquert haben und das Stadttor hinter uns liegt, genügen nur noch einige hundert Schritte mehr, um die letzten Häuser der Vorstadt hinter uns zu lassen und wir einen gehaltvollen Spaziergang vor uns haben. Ein romantischer Blick eröffnet sich uns von der Allee aus, wenn wir die Landschaft mit den dahinterliegenden Wäldern betrachten, die sich in einem Halbkreis um den gesamten Westen herumziehen. In der Ferne sehen wir die umliegenden Dörfer und können die Namen der jeweiligen Waldabschnitte wie das „Schleußiger Holz“ und das „Leutzscher Holz“ nutzen, um uns dorthin zu orientieren. Auch das bekannte „Rosenthal“ ist von weitem zu erkennen. Wenn wir unseren Blick zurück auf den Weg nach Lindenau richten, erstrecken sich auf beiden Seiten des Weges weite Gras- und Flusslandschaften. Nach einem etwa halbstündigen Spaziergang stoßen wir auf den altehrwürdigen „Kuhturm“, der am Ufer der Luppe an den so genannten „Kuhburger Wiesen“ an einem abgeschlossenen Graben vor Lindenau liegt. [1] Es gibt alte Geschichten über dieses Land, das von dichten Wäldern mit uralten Bäumen umgeben ist, darunter Ulmen, „von denen die stärkste einen Umfang von 14 Fuß hat“, [2] und Legenden über einen slawischen Opferaltar, der mit der Vertreibung der Slawen im 11. Jahrhundert und der Zerstörung ihrer Siedlung „Lipzk“ verschwunden sein soll. Es wird angenommen, dass der Kuhturm auf diesem Land „bej Lindenau“ um diese Zeit herum erbaut wurde. Ursprünglich war der Bau als Außenposten geplant gewesen, um die Pleiße-Elsterniederungen vor der Stadt, wo neben lebhaften Handel auch viel Ackerbau betrieben wurde, besser zu bewirtschaften und vor Angreifern zu schützen. So entstand zwischen Lindenau und Leipzig eine bewachte Landstraße, die weiter nach Merseburg führte und vor allem die ortsansässige Wirtschaft förderte. Gleichzeitig dienten die umliegenden Wiesen als Weideland für das Vieh der zahlreichen Stadtgüter. So erhielt der Außenposten einen Wachturm und den Beinamen „Kuhburg“. Im 15. Jahrhundert wandelte sich der Wachposten in ein Forsthaus und war ab 1533 mehr als zwei Jahrhunderte lang der Wohnsitz der Försterfamilien, bekannt als die „Kuhtürmer“. Der Letzte war Oberförster Koch, der Vater des 1876 verstorbenen Bürgermeisters der Stadt. [3] Danach folgte dem Forsthaus eine Gastwirtschaft, die in den 1850er bis zur Mitte der 1860er Jahre von dem bekannten Gastwirt Schatz bewirtschaftet wurde. [4] Die „Restauration zum Forsthaus Kuhturm“ soll ein beliebtes Etablissement gewesen sein, besonders bei den „besseren Gesellschaftsklassen“. Dies lag nicht zuletzt daran, dass sich Lindenau wie Gohlis und Connewitz zu einer beliebten Sommerresidenz vieler wohlhabender Familien entwickelte, in denen „gerade die reichsten unserer Stadtbewohner“ Landgüter und Neubauten besaßen. [5] Am 27. Juni 1857 ereignete sich auf dem Anwesen jedoch ein Unglück, als die gusseisernen Tragbalken der Decke im neugebauten Salon einstürzten, was zu einem Rückgang der Gäste und zur Aufgabe des Geschäftes führte. [6] Die Universität Leipzig übernahm alle Gebäude und etablierte auf dem rund 13,5 Hektar großen „Kuhturm-Grundstück“ um 1869 eine neue landwirtschaftliche Versuchsanstalt und ein Laboratorium. Der erste Standort des wissenschaftlichen Instituts umfasste einen Hof, einen Garten und eine Versuchsfläche von insgesamt 82 Parzellen von jeweils 10 x 40 Metern, bevor es 1879 in einen Neubau an der Ecke Stephanstraße/Brüderstraße umzog. [7] Der Gebäudekomplex wurde seit 1835 mehrmals um- und ausgebaut, jedoch stammen die Mauern des Hauptgebäudes und des Turms noch aus den ältesten Tagen. Auch ein christlicher Taufstein unter den herrlichen Linden im Garten, der im 17. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Schönau gefunden und hier aufgestellt wurde, blieb aus früheren Zeiten erhalten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erhielt das ehemalige Forsthaus eine kirchenähnliche Bauweise der Spätgotik (Stieglitz), wie der damalige Baurat Oskar Mothes vermutete. [8] Dieses Grundstück, das seit „fast einem Jahrtausend“ verschiedenen Zwecken gedient hat, wurde vom Rat der Stadt dem Leipziger Gärtner-Verein für die Internationale Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung 1893 und der Aktiengesellschaft für den Leipziger Palmengarten zur Verfügung gestellt und am ersten Pfingstfeiertag, dem 29. Mai 1898, als „vorderes Palmengarten-Restaurant“ von Alwin Hensel wiedereröffnet. [9] Siehe auch – Die Neueröffnung vom Kuhturm-Restaurant 1898 [1] Vgl. Ramshorn, Carl et al.: XIX. Lindenau, in: Internet Archive. The New York Public Library: Leipzig und seine Umgebungen mit Rücksicht auf ihr historisches Interesse. Leipzig. 1841, S. 95 f. [2] Mielck, Eduard: IV. Ulmen oder Rüstern, in: Internet Archive. The City of Boston Public Library: Die Riesen der Pflanzenwelt. Leipzig/ Heidelberg. 1863, S. 52. [3] Vgl. Geschichtliches über den Kuhturm, in: SLUB Dresden. Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Sonntagausgabe. 2. Beilage vom 27. August 1893, S. 6007. [4] Aus den Erinnerungen eines alten Leipzigers, in: Stadtarchiv Leipzig. Leipziger Ausstellungs-Zeitung vom 15. Februar 1895. Beiblatt Nr. 44, S. 135 f. [5] Ramshorn, Carl et al.: XIX. Lindenau, in: Internet Archive. The New York Public Library: Leipzig und seine Umgebungen mit Rücksicht auf ihr historisches Interesse. Leipzig. 1841, S. 96. [6] Königreich Sachsen, in: SLUB Dresden. Deutsche allgemeine Zeitung. Sonntagausgabe vom 28. Juni 1857, S. 1302. [7] Schulze, Eberhard et al.: Zur Geschichte der Agrarwissenschaften an der Universität Leipzig, in: Vorträge anlässlich 150 Jahre Gründung des landwirtschaftlichen Instituts am 10. Dezember 2019. Veröffentlichungen der Leipziger Ökonomischen Societät e.V. (Hg.) Leipzig. Heft 33, Teil1. 2020, S. 12 ff. [8] Gurlitt, Cornelius: Der Festungsbau, in: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreich Sachsen. Siebzehntes Heft: Stadt Leipzig. K. Sächsisches Alterthumsverein (Hg.) Dresden. 1895, S. 296 f. [9] Vgl. Geschichtliches über den Kuhturm, in: SLUB Dresden. Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Sonntagausgabe. 2. Beilage vom 27. August 1893, S. 6007. © 2024 is licensed under CC BY-NC-SA 4.0 Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen