Der klingende Park – Tage der Industriekultur in Leipzig

Die Veranstaltungsreihe „Der klingende Park“ ist ein Teil der Industriekulturtage in Leipzig. Sie bietet im weitesten Sinne eine Reise durch die Geschichte der Gartenbaukunst in Leipzig, angefangen mit den prächtigen privaten Bürgergärten, den ersten Botanischen Garten und den ersten kommunalen Landschaftspark Deutschlands über die modernen Ausstellungs- und Freizeitparks sowie Ausflugsstätten im Industriezeitalter im bis hin … Weiterlesen

Petition – Wiederherstellung der historischen Terrassen

Leipzig, die Stadt der Parks und Gärten, wird um eine Besonderheit reicher: Dank einer erfolgreichen Petition 2019 kehren die Terrassen am Ufer des vorderen Wasserbeckens zurück in den heutigen Clara-Zetkin-Park. Die Parkanlage war als König-Albert-Park, später Albert-Park, in der DDR nach sowjetischem Vorbild umgestaltet und in den Clara-Zetkin-Park umbenannt worden, das zum Verschwinden der Terrassen … Weiterlesen

Aus der Presse – Die Idee eines großen Stadtparks im Zentrum

Schon vor mehr als fünf Jahren, nämlich im October 1893, hatte der Rath den Stadtverordneten eine Vorlage zugehen lassen, welche die Ausgestaltung der Wiesen zwischen dem Scheibenholze und der Bismarckstraße als Parkanlage bezweckte. Die Stadtverordneten stimmten diesem Plane in ihrer vom 13. December 1893 zu, jedoch unter zwei Bedingungen. Sie wollten nämlich 1) auf die … Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner