Über uns

Über die Autoren & Gäste

Mit der Sammlung von Recherchen, Fachbeiträgen, historischen Presseartikeln und aktuellen Buchtipps möchten wir dazu beitragen, dass mehr Menschen über die Vielfalt der Leipziger Musik- und Gartenkultur des 19. und 20. Jahrhunderts erfahren und damit ein neues Bewusstsein für unsere Parklandschaft entwickeln. Denn wir sind davon überzeugt, dass ein tieferes Verständnis der Kulturgeschichte zu einer höheren Wertschätzung und zu einem besseren Umgang mit der Parkanlage selbst führen kann. Ein Newsletter informiert über Recherchen, Autor*innen, Forschungsergebnisse, Fundstücke und themenbezogene Veranstaltungen. 

Mike Demmig

Mike Demmig

Admin, Veranstalter
studierte Verlagswirtschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Hobbyhistoriker. Über ein Jahrzehnt ist er mitentscheidend beim Wiederaufbau des Leipziger Musikpavillons zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt. In verschiedenen Engagements setzt er sich für Projekte ein, die einen lokalhistorischen Bezug haben. Ehrenamtliches Mitglied im Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte, Mitinitiator, Förderer und Jury-Mitglied beim Gert-Triller-Preis für Musikkultur der Leipziger Notenspur e.V.
Anne Roßburger

Anne Roßburger

Editorin, Newsletter
studierte Kunstgeschichte in Göttingen, Basel und Leipzig. Seit 2021 als Kunsthistorikerin und Vermittlerin tätig. Sie forschte zu barocken immerwährenden Kalendern, zur Leipziger Gartenkultur des 19. Jahrhunderts sowie zur Ausstattung des Andachtsraumes der Universitätskirche St. Pauli. 2022 koordinierte sie zusammen mit Dr. Ruge-Hochmuth (HTWK) das Projekt „125 Jahre Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig“, das im Rahmen des Themenjahres „Leipzig – Freiraum für Bildung“ umgesetzt wurde.
Daniela Neumann

Daniela Neumann

Parkführerin
widmet sich seit 2017 mit Rundgängen durch Leipziger Parks und die Innenstadt Orten und Themen, die bisher in der öffentlichen Wahrnehmung eine geringe Rolle spielen. Den Rundgängen gehen intensive Recherchearbeiten voraus. Mit historischem Bild- und Textmaterial gelingt es ihr, einen lebendigen Bogen in die Vergangenheit zu schlagen. Daniela Neumann ist Mitglied des Leipziger Geschichtsvereins. Im Jahr 2022 arbeitete sie beim multimedialen Rundgang durch den Clara-Zetkin-Park („Park 1897“) mit.
Sind Sie Experte?

Wir laden Experten dazu ein, die Kulturgeschichte der Grünanlagen und Parks in Leipzig und ihre Bedeutung für die Stadt zu vermitteln -  Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner