Aus der Presse – Das Gosenthal im Brandvorwerk vorm Abriss

Das Brandvorwerk um 1850, rechts davon die Gaststätte Gosenthal, links das Feldschlößchen.

Eins der älteren Tanzlokale in unserer Stadt, „Das Gosenthal“ am Ausgange der Dufourstraße, wird demnächst abgebrochen werden. Auf dem Areal, das sich im Besitz von Oelschlegels Erben befindet, sollen Wohngebäude ausgeführt werden. Das „Gosenthal“ wurde im Jahre 1862 vom Restaurateur Barthmann erbaut. Es hat also ein Alter von etwas über 40 Jahren erreicht. [Anm. Red.: Das Gosenthal existierte bereits vor 1862.]

Das Gosental, dessen bevorstehenden Abbruch wir schon kurz gemeldet haben, ist der letzte Rest des ehemaligen Brandvorwerks, das seinen Namen davon erhalten hatte, daß es am 27. Juni 1593, weil es für einen Hauptversammlungsort der heimlichen Calvinisten (Kryptocalvinisten) Leipzigs galt – es war damals in dem Besitz eines Dr. Peter Roth –, von deren Gegnern in Brand gesetzt worden war. Im 17. und 18. Jahrhundert war das Brandvorwerk ein Hauptvergnügungsort der Leipziger. Wer wissen will, wie es da zuging, der lese die ausführliche zweihändige Beschreibung, die 1746 unter dem Titel „Angenehmer Zeitvertreib des großen und mannigfaltigen Vergnügens auf dem weltberühmten Lustsaale des sogenannten Brandvorwerks ohnweit Leipzig“ erschien.

Die Besitzer hatten das Wohnhaus mit Garten an Bierwirte verpachtet und zahlten für die Erlaubnis, fremdes Bier hier verzapfen zu lassen, ein bestimmtes jährliches Spundgeld an den Burgkeller, anfangs 100, später 150 Taler. Zu diesen Besitzern des Vorwerks gehörte auch der bekannte Leipziger Dichter und Schriftsteller Mahlmann, und später dessen Witwe. Ihnen wurde das Spundgeld bedeutend herabgesetzt. Die Witwe bezahlte nur noch 60, seit 1836 bloß noch 40 Taler, bis mit dem Jahre 1838 alle Spundgelder des Burgkellers wegfielen. Im Jahre 1839 parzellierten die Mahlmannschen Erben ihren Besitz, das Schankgut mit Garten erstand ein gewisser Hesse, der die Absicht hatte, eine „seine Restauration“ (!) hier einzurichten, und, nachdem er die Konzession dazu erlangt hatte, die neue Schankwirtschaft 1842 mit dem Namen Gosental belegte, auf dessen Erfindung er nicht wenig stolz gewesen sein mag. Aber schon 200 Jahre früher, 1643, hatte der damalige Besitzer des Brandvorwerks ein Stück seines Gartens verkauft, und aus diesem abgetrennten Stück richtete in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein Nachbesitzer ebenfalls eine Schänke ein, so daß man nun zwischen der vorderen und der hinteren Brandschänke unterschied. Da aber an dem Betriebe der hinteren Schänke wiederholt Bäcker beteiligt waren, so nahm sie mehr den Charakter eines Kuchengartens an. Aeltere Leipziger werden sich noch mit Vergnügen der Brandbäckerei erinnern, deren kleiner Vorgarten mit seiner Ecklaube im Sommer, und deren oberes Stockwerk im Winter Sonn- und Wochentags viel besucht wurde, und wo der Student Sonnabends nach Tische einen stillen, gesitteten Kaffeeskat spielte.

Der Gang nach dem Brandvorwerk oder, wie man kurz sagte, „aufs Brand“, war noch Anfang der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Spaziergang im Freien, denn die Stadt war hinter dem Peterschießgraben zu Ende; dahinter lag der Floßplatz, auf dem das winterliche Stipendienholz für den armen kaffeeskatspielenden Bruder Studio fein säuberlich klasterweise aufgeschichtet stand.


Das Alte stürzt!, in: SLUB Dresden. Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Frühausgabe. 2. Beilage vom 20. Januar 1904, S. 433.

Das Gosenthal., in: SLUB Dresden. Leipziger Tageblatt und Anzeiger, Frühausgabe. 2. Beilage vom 21. Januar 1904, S. 457.


Autor/in

  • Presselandschaft

    Alle Pressetexte sind eine unveränderte Wiedergabe einer historischen Quelle. Sie sind nicht bearbeitet und in der Sprache ihrer Zeit verfasst. Der Originaltext wird mit der Lizenzierung CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass die Meinung des Verfassers verstörende Ausdrucksweisen enthalten kann und nicht die Haltung der Autoren der Webseite wiedergibt.

    Alle Beiträge ansehen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner