Gespräch mit Experten – Joana Brauhardt zur Insel Buen Retiro

Joana Brauhardt ist eine passionierte Kunsthistorikerin, deren akademischer Werdegang sich an der Schnittstelle von Kunst- und Gartengeschichte sowie der Museumsarbeit bewegt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts ihrer Hochschule beschäftigte sie sich intensiv mit der Geschichte einer Leipziger Insel im 19. Jahrhundert, die unter dem Namen Buen Retiro bzw. Schimmels Gut bestens bekannt war. In ihrem Fachbeitrag beleuchtet sie die Ursprünge und die stadtgeschichtliche Relevanz dieses Ortes, seiner Beschaffenheit und Eigentümer sowie die Freizeitaktivitäten und zeigt auf, wie die urbane Entwicklung der Stadt zur Aufgabe dieses beliebten Areals beigetragen hat.

Joana Brauhardt
Kunsthistorikerin


Ihr Fachbeitrag erschien 2019 in dem Buch „Bürger, Gärten, Promenaden. Leipziger Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert“ beim Passage Verlag. Darin wird erstmalig eine Gesamtdarstellung dieser einzigartigen städtischen Gartenkultur in einem Band zusammengefasst. Herausgegeben von Nadja Horsch vom Institut für Kunstgeschichte und Simone Tübbecke von der Kustodie unter Mitwirkung von Fachbeiträgen der Studierenden der Universität Leipzig.
Bürger, Gärten, Promenaden. Leipziger Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert.

Nadja Horsch, Simone Tübbecke (Hg.) Passage Verlag, Leipzig.

ISBN 978-3-95415-085-4
Auflage: 1. Auflage 2019
Maße: 24 x 31 x 3 cm
Umfang: 338 Seiten, 386 Abbildungen
Gebundene Ausgabe

Preis: 34,50 Euro
Nicht mehr lieferbar.

Frau Brauhardt, Sie haben sich mit einem besonderen Thema beschäftigt. Die Leipziger Gartenkultur bietet eine Menge spannender Geschichten und Entdeckungen. Was hat Sie motiviert, gerade dieses Thema auszuwählen?

Mit den Leipziger Gärten und der Insel Buen Retiro habe ich mich während meines Kunstgeschichtsstudiums beschäftigt. Anlass war ein Projektmodul, in dem wir über die verschiedenen Leipziger Gärten und Ausflugsziele zu jener Zeit forschten. Die spannenden Ergebnisse, die wir dabei entdeckten, wurden erfreulicherweise in einem schönen bebilderten Buch mit hoher Druckqualität 2019 veröffentlicht. Als Kind wollte ich schon immer Detektivin werden, nun bin ich leidenschaftliche Kunsthistorikerin, was diesem Wunsch sehr nahekommt.

Könnten Sie uns zunächst erklären, was der Buen Retiro war und welche Bedeutung dieser Ort im 19. Jahrhundert für die Bewohner von Leipzig hatte?

Der Buen Retiro befand sich inmitten des Schimmelschen Guts und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel. Das riesige Areal zog sich zwischen der heutigen Beethoven- bis zur Paul-Gruner Straße und war bis zu 100 Acker groß. Es war eine Insel, die in eine Gartenanlage mit mehreren Teichen integriert war, auf denen man beispielsweise Boot fahren konnte. Sie war entweder mit einem Kahn oder über eine Brücke erreichbar. Auf ihr gab es Gastwirtschaften wie ein Fischrestaurant und später eine Kegelbahn. Es wurden Veranstaltungen, etwa Konzerte, angeboten und im Winter war Schlittschuhlaufen der letzte Schrei. Die später bewusst verwilderte Anlage war außerdem ein Geheimtipp für Frischverliebte gewesen.

Die Bezeichnung Buen Retiro hat einen spanischen Ursprung und bedeutet „Guter Rückzugsort“. Warum wurde dieser Name für die Insel in Leipzig gewählt und wie können wir uns diese vorstellen?

Es ist in der Tat überraschend, dass sich ein solcher Ort in Leipzig finden lässt. Der Buen Retiro war ursprünglich ein Park in Madrid, der sich im Laufe der Zeit als beliebter Volkspark für alle sozialen Schichten entwickelte. Dort gab es ebenso Gastwirtschaften, Kunstausstellungen, Teiche zum Bootfahren und ein Tanzlokal. Es gibt allerdings keine nachweisbaren Bezüge zwischen ihm und Leipzig, sodass man davon ausgehen sollte, dass der spanische Name eher eine geschickte Marketing Strategie gewesen sein könnte.

Die Geschichte des Ortes ist eng mit den verschiedenen Eigentümern verbunden. Könnten Sie uns mehr über die Entwicklung des Ortes berichten?

Das Areal war im Besitz von unterschiedlichen Familien und läuft daher unter mindestens vier verschiedenen Namen. Seit dem 16. Jahrhundert betrieben dort geschäftige Nonnen einige Fischteiche, eine Mühle und ein Vorwerk. Im 18. Jahrhundert befand es sich im Besitz der Kaufmannsfamilie Frege (deren Nachfolger der Sänger Campino ist), die es von dem Universitätsrektor Johann Christian Schamberg erwarben. Christian Gottlob Frege vererbte das Grundstück interessanterweise nicht an den ältesten Sohn, sondern an seine Tochter Christiane Eleonore, verheiratete Krumbhaar. Das war zu dieser Zeit mehr als unüblich, doch bei den Freges gängig. 1788 verkaufte sie bzw. ihr Ehemann das Grundstück. Es wechselte in der Folgezeit mehrmals den Besitzer, 1823 ging es an Friedrich Wilhelm Schimmel über, 1857 an Friedrich August Voigt, einem Konkurrenten Karl Heines, bevor es in den 1880er Jahren endgültig überbaut wurde. Das Gut musste schlussendlich dem Druck der wachsenden Stadt und dem steigenden Bedarf an Wohnraum weichen. Übrigens, während der Völkerschlacht war dort ein französisches Lazarett stationiert. Das Gut ist folglich eng mit der Stadtgeschichte verwoben. Es war ein großes Gebiet, das durch den Pleißemühlgraben in zwei Bereiche unterteilt und nur über drei Brücken zugänglich war. Im Oberen befand sich ein Lust- und Kuchengarten, der im französischen Stil angelegt war, im unteren Teil gab es vier Fischteiche. Später wurden zwei von ihnen zusammengelegt und eine Insel aufgeschüttet. So entwickelte sich der Ort im Laufe der Zeit zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Leipzigs. Obwohl es ein wichtiger Ort für die lokale Geschichte ist, finden sich heute keinerlei Spuren mehr davon im Stadtraum. Eigentlich schade.

Ein Unglücksfall im Jahr 1842, bei dem der Holzsteg zusammenbrach, hatte für Aufsehen gesorgt. Haben Sie über dieses Ereignis etwas herausfinden können?

Der Unfall ereignete sich nach einem Konzert. Die Gäste drängelten sich auf dem Steg, um das anschließende Feuerwerk anzuschauen. Die Konstruktion hielt das Gewicht der Massen leider nicht mehr aus und brach ein. Zum Glück gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, jedenfalls habe ich keine Berichte dazu gefunden.

Zum Abschluss gestatten Sie die Frage, inwieweit hat diese Arbeit Ihre Sicht auf die Gartenkultur und die historische Entwicklung Leipzigs beeinflusst?

Für mich war die Recherche zum Schimmelschen Gut eine spannende Auseinandersetzung mit der Leipziger Stadtgeschichte und der urbanen Entwicklung der Stadt in der ich lebe. Die Erforschung des Themas war ein spannendes Projekt, in dem ich tief in die Archive und zeitgenössische Berichte eintauchen musste. Auch fachlich hat es mich weitergebracht. Erstmals konnte ich alle Fertigkeiten, die das Studium im Institut für Kunstgeschichte an der Universität in Leipzig mir vermittelt hatte, anwenden.

Mehr erfahren Sie in dem schönen Buch, das auch in der Bibliothek zu finden ist.


Autor/in

  • studierte Verlagswirtschaft, Hobbyhistoriker und Veranstalter in Leipzig. Über ein Jahrzehnt ist er mitentscheidend beim Wiederaufbau des Leipziger Musikpavillons zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt. In verschiedenen Engagements setzt er sich für Projekte ein, die einen lokalhistorischen Bezug haben. Ehrenamtliches Mitglied in mehreren Vereinen, Förderer und Jury-Mitglied beim Gert-Triller-Preis für Musikkultur der Leipziger Notenspur e.V.

    View all posts
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner