Aus der Presse – Die Frühjahrs-Rennen im Scheibenholz

Die lakonische Prognose „Nordwestwind, wolkig, kühl, Regen“ ließ für gestern, den ersten Tag des Frühjahrs-Meetings, nicht viel Erfreuliches erwarten, zumal das zweite Rennen mit einem leichten Regenschauer einsetzte und damit recht pessimistische Lenzgefühle erweckte. Doch nur eine Stunde malte sich der Himmel in Grau, dann setzte ein leichter Wind ein, schob den düstern Vorhang zurück … Weiterlesen

Musikpavillon im König-Albert-Park – Chronik 1908-1921

1908 — In einem Artikel in „Der Fortschritt“, Nachrichten der Mittelstandsvereinigung im Königreich Sachsen Nr. 11, wurde der Wunsch von Bürgern geäußert, den König-Albert-Park durch öffentliche Konzerte zu beleben. Bei der September-Sitzung der Deputation für Forst- und Anlagewesen unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Dr. Dittrich entstand der Beschluss, die Gartendirektion zur Platzfindung aufzufordern und mit … Weiterlesen

Aus der Presse – Ein Wiener-Gartenfest im Palmengarten

Als wir vor acht Tagen an dieser Stelle über das wohlgelungene Gartenfest des Albert-Zweigvereins berichteten, das eine schier unübersehbare Menge von Besuchern in den Palmengarten gelockt hatte, da konnten wir nicht ahnen, daß wenige Tage darauf der einzig schöne Platz wiederum einen Besuch ausweisen würde, den die Theaterdirektoren schmunzelnd als „ausverkauftes Haus“ zu bezeichnen pflegen. … Weiterlesen

Aus der Presse – Berliner Blas-Orchester zu Gast im Palmengarten

In unserem schönen, jetzt prächtigsten Blütenschmuck aufweisenden Palmengarten eröffnete am gestrigen Sonntag das Berliner Philharmonische Blas-Orchester ein auf mehrere Tage berechnetes Gastspiel. Die Kapelle, die noch von ihrem Hiersein vor drei Jahren (damals unter Franz von Blons Direktion) bei vielen Besuchern des „Palmengartens“ in bestem Andenken stehen dürfte, wird jetzt von Kapellmeister Robert Moser geleitet … Weiterlesen

Aus der Presse – Erstes Symphonie-Concert im Palmengarten

Wenige Stunden nach einer wirthschaftlichen Veränderung des Betriebes — es handelte sich um die Besitznahme der Gastwirthschaft des Leipziger Palmengartens durch den neuen Pächter derselben, Herrn Carl Bieling, — stand vorgestern Abend [am 3. Oktober 1900] Herr Capellmeister Hans Winderstein auf dem Podium des großen Concertsaales, um das erste seiner für die Wintersaison jeden Mittwoch … Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner