

studierte Kirchenmusik in Hannover und Kopenhagen. Seit 2023 ist er Student der Musikwissenschaft und Judaistik in Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der jüdischen Musik und des Rundfunks, die sich sowohl in Beiträgen für Podcast und Radio sowie in Texten für Zeitungen und Buchprojekte wiederfinden. Im Rahmen des 125. Jubiläums des Palmengartens verfasste er eine Arbeit zu den Konzerten des US-amerikanischen Bandleiters John Philip Sousa in der Leipziger Parkanlage im Sommer 1900, die mit dem Gert-Triller-Preis der Notenspur Leipzig e.V. prämiert wurde.
Alle Beiträge ansehen