

studierte Kunstgeschichte und Anglistik in Leipzig und Jena. Seit 2022 ist sie als Kunsthistorikerin tätig. Sie forschte zur Museums- und Sammlungsgeschichte wie der Ur-Sammlungspräsentation Bernhard August von Lindenaus (Altenburg), zu Max Klingers Monumentalbild „Christus im Olymp“ und zur Leipziger Gartenkultur des 19. Jahrhunderts. Aktuelle Schwerpunkte sind die Panoramen auf der „Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig“ und als Volontärin Ausstellungsthemen im Grassi Museum für Angewandte Kunst.
Alle Beiträge ansehen